OpenLiteSpeed Server
OpenLiteSpeed Server ist eines der besten Webserver-Programme, die Sie auf Ihrem VPS-Server installieren und die unschlagbare Leistung Ihrer Website erzielen können. Ich habe es für mehrere Kunden (und auch für mich selbst) verwendet und es funktioniert intuitiv schnell. In diesem Tutorial habe ich bereitgestellt ein Cloud-Server an UpCloud. Als nächstes werde ich den OpenLiteSpeed-Server auf dem Computer installieren und ihn bereit machen, um den Besuchern HTML- / PHP-Seiten zur Verfügung zu stellen.
Voraussetzungen
Erste Schritte, die ausgeführt werden müssen, bevor Sie mit der Installation von OpenLitespeed beginnen
- Stellen Sie einen Cloud-Server mit Ubuntu 18.04 LTS als Betriebssystem bereit
- Richten Sie einen neuen Sudo-Benutzer mit Root-Rechten ein (empfohlen)
- Richten Sie die UFW-Firewall ein und öffnen Sie die Ports (80, 443, 7080, 8088).
Zusammenfassung
Die OpenLiteSpeed-Installation wird in den folgenden Abschnitten beschrieben, damit Sie leichter durch den Prozess navigieren können.
- Installieren des OpenLitespeed-Webservers
- Administratorkennwort einrichten
- Herstellen einer Verbindung zu Ihrer Serverkonsole
- Aktivieren von Port 80 anstelle von 8088
OpenLiteSpeed Server installieren
wget -qO - https://rpms.litespeedtech.com/debian/lst_repo.gpg | sudo apt-key add -
Oben ist eine einmalige Operation aufgeführt, die hinzufügt und schnell überprüft, ob die Software, die wir herunterladen möchten, von niemandem manipuliert wurde. kryptographisch.
Fügen Sie wie normalerweise für die meisten Pakete das Repository auf Ihrem System hinzu.
sudo add-apt-repository 'deb http://rpms.litespeedtech.com/debian/ bionic main'
Sobald das Repository zum System hinzugefügt wurde, können Sie OpenLiteSpeed mit dem folgenden Befehl installieren. Hier können Sie lsphp74 mit der Version von PHP ändern, die Sie auf Ihrem Server installieren möchten. Ich habe lsphp74 verwendet, aber Sie können es auch durch lsphp73 oder lsphp72 ersetzen.
sudo apt-get install openlitespeed lsphp74
Sie müssen jetzt einen Softlink zu dem PHP-Prozessor erstellen, den Sie gerade mit dem OpenLiteSpeed-Paket auf dem Server installiert haben. Dieser Befehl entscheidet, welche PHP-Version von Ihrem OpenLiteSpeed-Server verwendet wird. (Wenn Sie lsphp73 installiert haben, stellen Sie sicher, dass Sie lsphp74 dadurch ersetzen.)
sudo ln -sf /usr/local/lsws/lsphp74/bin/lsphp /usr/local/lsws/fcgi-bin/lsphp5
Administratorkennwort einrichten
Als obligatorischer Schritt müssen Sie nach einer erfolgreichen Installation von OpenLiteSpeed und seinem PHP-Prozessor einen Administrator erstellen und ein Kennwort definieren. Dies wird verwendet, um sich bei Ihrem Server anzumelden und ihn in den nächsten Schritten weiter zu konfigurieren.
sudo /usr/local/lsws/admin/misc/admpass.sh
Sobald Sie den Befehl ausführen, werden Sie zweimal nach einem Benutzernamen und einem Kennwort gefragt.
Verbindung zu Ihrem Server herstellen
Überprüfen Sie vorab, ob alles erfolgreich installiert wurde
sudo /usr/local/lsws/bin/lswsctrl status
Die Ausgabe sollte ungefähr so sein.
litespeed läuft mit PID 990.
Falls Sie die obige Ausgabe nicht sehen.
sudo /usr/local/lsws/bin/lswsctrl start
Output
[OK] Litespeed: pid = 5137.
Zusätzliche Firewall-Regeln, wenn Sie UFW aktiviert haben
sudo ufw allow 8088
sudo ufw allow 7080
Zu diesem Zeitpunkt sollten Sie in der Lage sein, die Standardseite und das Backend Ihres Servers wie folgt aufzurufen.
Das Frontend der Website
http://server_domain_or_IP:8088
Backend (Admin-Konsole)
https://server_domain_or_IP:7080
Melden Sie sich in diesem Anmeldebildschirm mit den Anmeldeinformationen des Administrators an, die Sie zuvor in diesem Lernprogramm erstellt haben. Sie sollten das Dashboard jetzt so sehen.
Dies ist das Dashboard, in dem wir die Konfiguration auf Serverebene von OpenLiteSpeed konfigurieren.
Aktivieren Sie Port 80, um Ihre Website zu bedienen
Der OpenLiteSpeed-Server überwacht standardmäßig den Port 8088, um die Webseiten zu bedienen. Wenn Sie dies also nicht in Port 80 ändern, müssen Sie den Port 8088 auch nach Ihrer Domain einfügen, um Ihre Website öffnen zu können.
Lassen Sie unseren OpenLiteSpeed-Listener Port 80 anstelle von 8088 abhören.
Gehen Sie zu Listeners >> View / Edit
Der Standard-Listener hört zu JEDEM IP-Adresse am Port 8088. Klicken Sie in der Kopfzeile Adresseinstellungen auf die Schaltfläche Bearbeiten.
Ersetzen Sie einfach 8088 durch 80 und klicken Sie oben rechts auf das Symbol Speichern.
Wir müssen jetzt den OpenLiteSpeed-Server ordnungsgemäß neu starten, um die kürzlich vorgenommenen Änderungen ausführen zu können.
Jetzt sollten Sie in der Lage sein, die Serverseite Ihres Servers anzuzeigen, wenn Sie Ihre Server-IP in der Adressleiste eingeben.
Lassen Sie Ihren Listener nur auf einen Domainnamen und nicht auf die IP warten.
Klicken Sie auf der Seite Standard-Listener nach der Zuordnung des virtuellen Host-Beispiels auf das Bearbeitungssymbol.
Geben Sie den Domainnamen ein, den Ihr Server abhören soll. Sie können hier auch einen WWW-Alias hinzufügen.
Speichern Sie die virtuelle Hostzuordnung und klicken Sie auf das Symbol für den ordnungsgemäßen Neustart, um den Server neu zu starten.
Voila, Sie können jetzt Ihren Domainnamen auf die Server-IP verweisen und Ihre Domain sollte jetzt die Standardserverseite öffnen.
Ihr Dokumentstamm für diesen virtuellen Host ist
/ usr / local / lsws / Beispiel / html /
Jetzt können Sie mit Filezilla über SSH an Port 22 eine Verbindung zu Ihrem Server herstellen und die CMS-Dateien in dieses Verzeichnis hochladen. Sie können diese in Ihrer Domain besuchen.
Was kommt als nächstes?
Sie können WordPress jetzt auf dem OpenLiteSpeed-Server oder dem auf PHP entwickelten CMS Ihrer Wahl installieren. Es unterstützt externe Anwendungen von PHP, Ruby, Python, Perl und Java.
Fazit
OpenLiteSpeed ist eines der besten Serverpakete und die Open-Source-Version des LiteSpeed Enterprise-Servers. Sie haben die Freiheit, die Anzahl der Websites, die Sie hosten möchten, und die Anzahl der Mitarbeiter, die Sie auf Ihrem Server haben möchten, auszuwählen. das auch KOSTENLOS.
Darüber hinaus können Sie mit LiteSpeed-Caching das schnellste Caching für WordPress aktivieren. Sie können 1 Caching-Plugin installieren, um die beste Beschleunigung für Ihre WordPress-Site zu erzielen.